Kunst im Werk ist ein lebendiges Beispiel für viele Arten der Kommunikation. Eine gelebte Philosophie.
Als einer der größten Industriebetriebe Kärntens haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, nicht nur in der Wirtschaft dieses Landes eine bedeutende Rolle zu spielen, sondern auch in wichtigen gesellschaftlichen Bereichen Impulse zu geben und Akzente zu setzen.
Innovation, Know-How, Flexibilität und Kreativität – dafür steht die Treibacher Industrie AG nicht nur in ihrem Kerngeschäft Chemie und Metallurgie. Diese wirtschaftliche Dynamik fördern wir auch im Kultur- und Kunstbereich aus Überzeugung.
Es begann im Jahre 2001 mit Grundgedanken das kulturelle Leben in Althofen zu fördern und vor allem junge Kärntner Künstler dazu einzuladen, scheinbare Gegensätze von Kunst und Industrie kreativ zu interpretieren.
Mittlerweile ist das Projekt gewachsen und stellt auch die Musik in den Focus unserer kulturellen Aktivitäten.
Bildnerische Kunst
In regelmäßigen Abständen öffnen wir unsere Türen für eine ausgewählte Gruppe von Kunstschaffenden. Sie setzen sich über einen längeren Zeitraum intensiv mit unseren Tätigkeitsbereichen auseinander und arbeiten ihre Eindrücke auf verschiedenste Art und Weise in ihre Projekte ein.
In mehr als 10 Vernissagen machten wir diese außergewöhnlichen Arbeiten der Öffentlichkeit zugänglich und schafften somit eine lebendige Plattform zum Austausch und zur Begegnung mit Künstlern wie Luka Anticevic, Helmut Machhammer, Peter Kohl, Richard Klammer, Michael Kos, Larissa Tomasetti, Ute Aschbacher, Dietmar Franz u.v.m.
Ganz besonders stolz sind wir auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in diesen Jahren ebenfalls an den Prozessen kreativer Schaffenskraft beteiligt haben. Marcel Ambrusch, Peter Niss, Mirnes Salkic, Eduard Holzer und Alessandra Ruppitsch setzten ihre Ideen in Form von Bildern und Fotografien um und beeindruckten das Fachpublikum sowie zahlreiche Kärntner Kunstfreunde.
Musikkunst
Seit 2007 veranstalten wir auch hochkarätige Konzerte mit nicht alltäglichen Interpreten. Und zwar mitten im industriellen Geschehen.
Für einen Tag bauen wir dafür eine unserer historischen Werkshallen um und schaffen somit eine einzigartige Bühne für musikalische Begegnungen.
Der Umbau der Halle ist ein wahrer logistischer Kraftakt und nur mit Hilfe der tatkräftigen Unterstützung unserer Mitarbeiter möglich.
Bis Freitag 4 Uhr früh glühen die Öfen in der Produktionshalle für Ferrolegierungen, bevor im Akkord aufgeräumt, gereinigt und umgestellt wird, denn bereits um 12.00 Uhr rollen die Trucks der Ton-, Licht- und Bühnentechniker an. Nach nur wenigen Stunden glänzt die Halle im neuen Licht und erstrahlt zur Festival Lounge.
Rund 2.500 Besuchern boten wir in den vergangenen Jahren einzigartige Erlebnisse aus der Weltmusik unterschiedlichster Musikgenres auf internationalem Niveau.
Die leidenschaftlichen Auftritte von L’Arpeggiata and The King’s Singers, Triology, LaXula, Nigel Kennedy und Rupa & The April Fishes sind unseren Kunst im Werk-Freunden in bester Erinnerung und klingen bis heute noch kraftvoll nach.
Ausstellungen & Events:
Archiv:

BEGEGNUNG VON INDUSTRIE
UND KUNST IN ALTHOFEN 2019
Vom DIENSTAG, 08.10.2019 bis 07.11.2019
2nd JAZZ_SESSION – IRIS T. & BAND
SAMSTAG, 15. JUNI 2019 – 20.00 UHR
Mehr Infos
Ausstellung Markus ORSINI-ROSENBERG
Von 22. Februar bis 25. April 2019
in memoriam Ilse MAYR
Von 19. November bis 5. Dezember 2018
BEGEGNUNG VON INDUSTRIE
UND KUNST IN ALTHOFEN
Vom DONNERSTAG, 11. Oktober bis 14. November 2018
AUSSTELLUNG ALEX AMANN
AB MITTWOCH, 18. JULI 2018
BEGEGNUNG VON INDUSTRIE
UND KUNST IN ALTHOFEN
Vom DIENSTAG, 17. Oktober bis 16. November 2017
1st-„1st-JAZZ_MATINEE“
SUSANA SAWOFF
Sonntag 21. Mai 2017, 9.30 Uhr
BEGEGNUNG VON INDUSTRIE
UND KUNST IN ALTHOFEN
Vom DONNERSTAG, 29.09.2016 bis 14.10.2016
BEGEGNUNG VON INDUSTRIE
UND KUNST IN ALTHOFEN
Vom 6. Oktober bis 20.10.2015
BEGEGNUNG VON INDUSTRIE
UND KUNST IN ALTHOFEN
Vom 23. September bis 7.10.2014
BEGEGNUNG VON INDUSTRIE
UND KUNST IN ALTHOFEN
bis 31.10.2013
POINT OF VIEW – Eine Auseinandersetzung mit dem Treibacher Zyklus von Herbert Boeckl
bis 30.9.2013
Werkstatt Benedikt bis 10.07.2013
Helga Gasser bis 17.05.2013
„Von Retro bis Modern!“
Die Treibacher Industrie AG ist seit über einem Jahrhundert ein global agierender und führender Anbieter in den Bereichen Chemie und Metallurgie.
Seit unserer Firmengründung 1898 lautet unser Leitspruch zu Recht „Innovation ist unsere Tradition“. Denn schon damals dachte unser Firmengründer, der Entdecker und Erfinder Dr. Carl Auer von Welsbach voraus und entwickelte Lösungen, wo es zuvor noch keine gegeben hatte – und diese Tradition haben wir uns bis heute bewahrt.
Zusätzlich zu den wirtschaftlichen Akzenten, die wir setzen, nehmen wir auch unsere soziale und gesellschaftliche Verantwortung in unserer Region wahr. Dabei setzen wir stark auf die Förderung von Kunst und Kultur in Althofen. Neben Vernissagen und Kunstausstellungen haben wir uns in diesem Bereich stark auf unsere Konzerthighlights in einer unserer Produktionshallen fokussiert. Dadurch verbinden wir die scheinbaren Gegensätze von Industrie und Kunst in eindrucksvoller Weise zu einem einzigartigen Musikerlebnis.
Mit dem Ensemble „Die Wiener“ und Kammersängerin Ildikó Raimondi konnten wir erneut international bekannte Künstler für unser Projekt gewinnen. Bei der Formation „Die Wiener“ handelt es sich um ein Ensemble aus neun Musikern der Arbeitsgemeinschaft der Wiener Philharmoniker, unter der Leitung von Prof. Günter Seifert. Das Ensemble wird u.a. Lieder von Mozart, Schubert, Strauss und Stolz zum Besten geben. Gesanglich als auch künstlerisch wird das Ensemble von der bekannten Kammersängerin Ildikó Raimondi und einem Tanzpaar der Jugendkompanie der Ballettakademie der Wiener Staatsoper unterstützt.
Und als krönenden Abschluss wird es noch eine musikalische Überraschung geben, die mit unseren Produkten zu tun hat – mehr wird an dieser Stelle jedoch nicht verraten.
Wir freuen uns sehr, Ihnen zu unserem 120-Jahr-Jubiläum diese besondere „Klanglegierung aus dem Treibacher-Schmelzofen“ präsentieren zu dürfen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen schon jetzt gute Unterhaltung und freuen uns auf ein Wiedersehen bei unserem Konzert am 16. Juni 2018!
